There is Always Something Going on
The Mariazell region in the Vienna Woods offers over a rich cultural program all year round. Such as regular events of various kinds in the Kulturbahnhof Thenneberg , church music treasures as part of the festival " Cellensis “ or high-class theater productions on the Hafnerberg.

KULTURBAHNHOF
The train station Altenmarkt - span > Thenneberg was opened in 1877 and is considered one of the oldest train stations at the Leobersdorfer Bahn. The building was up to the close down of the railway track a place of encounter, a place of exchange, a place of travel, transfer and arrival for almost 130 years. A place with a very special energy, a place that has countless stories to tell. Thanks to a private initiative, the train station has a new purpose today as a location for top-class cultural events under the direction of Matthias Schorn.
More information: www.kultur-bahnhof.eu

CELLENSIS
Cellensis means " Zellerisch “and is borrowed from the old usage for everything related to the former Benedictine monastery of Mariazell in the Vienna Woods. Based on the cultural traditions of the monastery, Cellensis is a series of events that deal with sacred music of Christian tradition by setting thematic priorities. Cellensis is old, traditional and new sacred music, especially of European origin and takes place every year for ten days at the end of October / beginning of November.
More information: www.cellensis.at

SUMMER THEATER
The inner courtyard of the baroque parsonage or monastery on Hafnerberg offers the dreamlike setting for wonderful events during the summer every year. Every four years the whole village forms a great team and starts producing a large theater production (the next time in 2022), which you simply should not miss.
More information: www.sommertheater-hafnerberg.at
You can find even more events at the official website of the market town of Altenmarkt.
Mai
Zeit
(Samstag) 17:00 – 18:30

Beschreibung
Es freut uns außerordentlich, dass der Kirchenchor Dvur Kralove/Königinhof aus der Heimat des Barockmalers Johann Bergl wieder in Klein-Mariazell gastiert, und das diesjährige Konzert gemeinsam mit einem grandiosen Spezialgast bestreitet,
Beschreibung
Es freut uns außerordentlich, dass der Kirchenchor Dvur Kralove/Königinhof aus der Heimat des Barockmalers Johann Bergl wieder in Klein-Mariazell gastiert, und das diesjährige Konzert gemeinsam mit einem grandiosen Spezialgast bestreitet, mit dem Tenor Prof. Jörg Schneider.
Jörg Schneiders musikalische Laufbahn begann bei den Wiener Sängerknaben, danach setzte er sein Studium bei Elfriede Obrowsky in Wien fort. 1995 wurde er Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden, wechselte 1997 zur Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und war von 2007 bis 2017 an der Wiener Volksoper tätig. Seit 2017 ist er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Im Oktober 2024 wurde er zum Universitätsprofessor am Institut für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ernannt. Schneider hat an zahlreichen renommierten Opernhäusern Europas gesungen, darunter das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid und die Semperoper in Dresden. Sein Repertoire umfasst Rollen wie Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, Narraboth in Strauss‘ „Salome“ und Leukippos in Strauss‘ „Daphne“. Zu seinen Einspielungen zählen unter anderem die Rolle des Alfred in „Die Fledermaus“ bei Nightingale Classics und Stanislaus in „Der Vogelhändler“ für die Seefestspiele Mörbisch.
Einen besonderen Akzent erfährt diese Messgestaltung durch den Umstand, dass der Kirchenchor aus der Heimatstadt Johann Wenzel Bergls stammt, dem Schöpfer der Fresken in der Basilika Klein-Mariazell.
Der Kirchenchor Dvůr Králové (Královédvorský chrámový sbor) wurde 2006 gegründet. Der Schwerpunkt seines Repertoires beruht vorwiegend in geistlichen Kompositionen verschiedener Epochen, vom Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischer Musik. Neben der musikalischen Begleitung feierlicher Messen widmet sich der Chor auch der Konzerttätigkeit. Er arbeitet hierbei nicht nur mit dem Kirchenorchester Dvůr Králové, sondern auch mit einzelnen Interpreten zusammen, unter anderem mit den Organisten Pavel Svoboda, Pavel Černý, Václav Uhlíř und Přemysl Kšica oder der japanischen Sopranistin Michiyo Keiko. Der Chor trat in der Vergangenheit nicht nur in Tschechien, sondern auch des Öfteren im Ausland auf. Geleitet wird er von Vít Havlíček – Organist, Musiktheoretiker, Chorleiter und Pädagoge an der Akademie für Musische Künste in Prag.
Eine einzigartige Tradition des Chores stellen seine September-Konzerte mit Uraufführungen verschiedenster Kompositionen führender zeitgenössischer Komponisten dar, welche alljährlich seit 2009 in Dvůr Králové nad Labem stattfinden. Im September 2009 führte er zum ersten Mal das Werk „Glocken aus Dvůr Králové“ („Zvony z Dvora Králové“) von Otomar Kvěch auf, welcher dieses Werk auf Anfrage seines Chorleiters Vít Havlíček komponierte. In den darauffolgenden Jahren wurden während der September-Konzerte Werke weiterer tschechischer Komponisten präsentiert – 2010 Luboš Sluka (Vidi aquam), 2011 Ilja Hurník (Nordisches Schlaflied/Severská ukolébavka), 2012 prof. Ivana Loudová (Sub tuum praesidium), 2013 prof. Ivan Kurz (Ich bin Deine Hoffnung oder Die Lebensgrundsatz einer kleinen Seele/Jsem Tvoje naděje aneb Životní zásady malé duše), 2014 Jiří Teml (Hymnus zur Madonna von Dvůr Králové/Hymnus k Madoně Královédvorské), 2015 Lukáš Hurník (Litanei zum Hl. Jan dem Täufer/Litanie ke sv. Janu Křtiteli), 2016 prof. Juraj Filas (Die Nachtigall aus dem Paradies/Slavík z ráje), 2017 Jiří Gemrot (Freue dich und frohlocke, vergangener Königinhof/Raduj se a plesej Dvore dávný), 2018 Eduard Douša (Und das ist das wunderschöne Land/A to je ta krásná země), 2019 Jiří Bezděk (Die Statue der liebenden Mutter/Soška Matky milostné) und 2020 Holmer Becker (Vox clamantis in deserto).
Neben der eigenen Gesangstätigkeit handelt es sich beim Kirchenchor Dvůr Králové um einen eingetragenen Verein, welcher sich an der Organisation von Konzerten und weiteren kulturellen Aktionen beteiligt. Er veranstaltet unter anderem das internationale Musikfestival „Musiksommer Kuks“ (Hudební léto Kuks) oder veröffentlichte das Buch „Orgeln der Region Dvůr Králové“ (Varhany na Královédvorsku). Die Tätigkeit des Chores wird finanziell von der Stadt Dvůr Králové nad Labem unterstützt.
Mehr Infos unter www.kchs.cz.
04Mai11:0012:00Festmesse mit dem Kirchenchor Königinhof/Dvůr Králové (CZ)Basilika Klein-Mariazell
Zeit
(Sonntag) 11:00 – 12:00

Beschreibung
Im Rahmen seines Aufenthaltes in der Region Mariazell im Wienerwald gestaltet der Královédvorský chrámový sbor / Kirchenchor Dvůr Králové (CZ) auch die hl. Messe in der Basilika „Mariä Himmelfahrt“
Beschreibung
Im Rahmen seines Aufenthaltes in der Region Mariazell im Wienerwald gestaltet der Královédvorský chrámový sbor / Kirchenchor Dvůr Králové (CZ) auch die hl. Messe in der Basilika „Mariä Himmelfahrt“ in der Basilika Klein-Mariazell.
Einen besonderen Akzent erfährt diese Messgestaltung durch den Umstand, dass der Kirchenchor aus der Heimatstadt Johann Wenzel Bergls stammt, dem Schöpfer der Fresken in der Basilika Klein-Mariazell.
Zur Aufführung gelangt: Missa in B von Jan Václav Voříšek (1791–1825)
Der Kirchenchor Dvůr Králové (Královédvorský chrámový sbor) wurde 2006 gegründet. Der Schwerpunkt seines Repertoires beruht vorwiegend in geistlichen Kompositionen verschiedener Epochen, vom Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischer Musik. Neben der musikalischen Begleitung feierlicher Messen widmet sich der Chor auch der Konzerttätigkeit. Er arbeitet hierbei nicht nur mit dem Kirchenorchester Dvůr Králové, sondern auch mit einzelnen Interpreten zusammen, unter anderem mit den Organisten Pavel Svoboda, Pavel Černý, Václav Uhlíř und Přemysl Kšica oder der japanischen Sopranistin Michiyo Keiko. Der Chor trat in der Vergangenheit nicht nur in Tschechien, sondern auch des Öfteren im Ausland auf. Geleitet wird er von Vít Havlíček – Organist, Musiktheoretiker, Chorleiter und Pädagoge an der Akademie für Musische Künste in Prag.
Eine einzigartige Tradition des Chores stellen seine September-Konzerte mit Uraufführungen verschiedenster Kompositionen führender zeitgenössischer Komponisten dar, welche alljährlich seit 2009 in Dvůr Králové nad Labem stattfinden. Im September 2009 führte er zum ersten Mal das Werk „Glocken aus Dvůr Králové“ („Zvony z Dvora Králové“) von Otomar Kvěch auf, welcher dieses Werk auf Anfrage seines Chorleiters Vít Havlíček komponierte. In den darauffolgenden Jahren wurden während der September-Konzerte Werke weiterer tschechischer Komponisten präsentiert – 2010 Luboš Sluka (Vidi aquam), 2011 Ilja Hurník (Nordisches Schlaflied/Severská ukolébavka), 2012 prof. Ivana Loudová (Sub tuum praesidium), 2013 prof. Ivan Kurz (Ich bin Deine Hoffnung oder Die Lebensgrundsatz einer kleinen Seele/Jsem Tvoje naděje aneb Životní zásady malé duše), 2014 Jiří Teml (Hymnus zur Madonna von Dvůr Králové/Hymnus k Madoně Královédvorské), 2015 Lukáš Hurník (Litanei zum Hl. Jan dem Täufer/Litanie ke sv. Janu Křtiteli), 2016 prof. Juraj Filas (Die Nachtigall aus dem Paradies/Slavík z ráje), 2017 Jiří Gemrot (Freue dich und frohlocke, vergangener Königinhof/Raduj se a plesej Dvore dávný), 2018 Eduard Douša (Und das ist das wunderschöne Land/A to je ta krásná země), 2019 Jiří Bezděk (Die Statue der liebenden Mutter/Soška Matky milostné) und 2020 Holmer Becker (Vox clamantis in deserto).
Neben der eigenen Gesangstätigkeit handelt es sich beim Kirchenchor Dvůr Králové um einen eingetragenen Verein, welcher sich an der Organisation von Konzerten und weiteren kulturellen Aktionen beteiligt. Er veranstaltet unter anderem das internationale Musikfestival „Musiksommer Kuks“ (Hudební léto Kuks) oder veröffentlichte das Buch „Orgeln der Region Dvůr Králové“ (Varhany na Královédvorsku). Die Tätigkeit des Chores wird finanziell von der Stadt Dvůr Králové nad Labem unterstützt.
Mehr Infos unter www.kchs.cz.
November
21Nov19:3022:00Selfish Murphys – Irish FolkAlter Stiftskeller, Klein-Mariazell
Zeit
(Freitag) 19:30 – 22:00
Veranstaltungsort
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Beschreibung
Nähere Infos folgen!
Beschreibung
Nähere Infos folgen!