There is Always Something Going on
The Mariazell region in the Vienna Woods offers over a rich cultural program all year round. Such as regular events of various kinds in the Kulturbahnhof Thenneberg , church music treasures as part of the festival " Cellensis “ or high-class theater productions on the Hafnerberg.

KULTURBAHNHOF
The train station Altenmarkt - Thenneberg was opened in 1877 and is considered one of the oldest train stations at the Leobersdorfer Bahn. The building was up to the close down of the railway track a place of encounter, a place of exchange, a place of travel, transfer and arrival for almost 130 years. A place with a very special energy, a place that has countless stories to tell. Thanks to a private initiative, the train station has a new purpose today as a location for top-class cultural events under the direction of Matthias Schorn.
More information: www.kultur-bahnhof.eu

CELLENSIS
Cellensis means " Zellerisch “and is borrowed from the old usage for everything related to the former Benedictine monastery of Mariazell in the Vienna Woods. Based on the cultural traditions of the monastery, Cellensis is a series of events that deal with sacred music of Christian tradition by setting thematic priorities. Cellensis is old, traditional and new sacred music, especially of European origin and takes place every year for ten days at the end of October / beginning of November.
More information: www.cellensis.at

SUMMER THEATER
The inner courtyard of the baroque parsonage or monastery on Hafnerberg offers the dreamlike setting for wonderful events during the summer every year. Every four years the whole village forms a great team and starts producing a large theater production (the next time in 2022), which you simply should not miss.
More information: www.sommertheater-hafnerberg.at
You can find even more events at the official website of the market town of Altenmarkt.
Mai
29Mai20:00Stimmungsvolle Maiandacht
Zeit
(Sonntag) 20:00
Veranstaltungsort
Haan Marterl
Nöstach 77

Beschreibung
Den Marienmonat Mai beendet man traditionell am Hafnerberg mit einer Maiandacht bei einem Bildstock oder einem Marterl im Freien. Dies ist auch heuer so und Familie Haan lädt zu dieser
Beschreibung
Den Marienmonat Mai beendet man traditionell am Hafnerberg mit einer Maiandacht bei einem Bildstock oder einem Marterl im Freien. Dies ist auch heuer so und Familie Haan lädt zu dieser besinnlichen Stunde zu ihrem Haan-Marterl ein.
Juli
24Jul10:00Kirchweihfest Hafnerberg
Zeit
(Sonntag) 10:00

Beschreibung
Festprogramm: 10.00 Uhr Messe in der Wallfahrtskirche Hafnerberg gestaltet durch die Blasmusikkapelle Altenmarkt. 11.00 Uhr Grillfest Grillfest auf der Festplatzwiese – Köstliches genießen und gute Unterhaltung mit der Blasmusikkapelle Altenmarkt
Beschreibung
Festprogramm:
10.00 Uhr Messe in der Wallfahrtskirche Hafnerberg gestaltet durch die Blasmusikkapelle Altenmarkt.
11.00 Uhr Grillfest Grillfest auf der Festplatzwiese – Köstliches genießen und gute Unterhaltung mit der Blasmusikkapelle Altenmarkt
August
Zeit
(Sonntag) 11:00

Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
Zeit
(Sonntag) 11:00

Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
Zeit
(Sonntag) 11:00

Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
Zeit
(Sonntag) 11:00

Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Beschreibung
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf