Event Type Kulturstammtische
März
08Mär18:0019:00Kamingespräch (ORF NÖ)Die große, weite Welt in der „Zukunft Region“
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:00

Beschreibung
Das dritte Gespräch des Jahres aus der Reihe „Kamingespräche – Themen, die bewegen“ der Kultur.Region.Niederösterreich bringt Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schorn zusammen. Sie sprechen am 8. März im
Beschreibung
Das dritte Gespräch des Jahres aus der Reihe „Kamingespräche – Themen, die bewegen“ der Kultur.Region.Niederösterreich bringt Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schorn zusammen. Sie sprechen am 8. März im Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg über „Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“. Moderiert wird in bewährter Weise von Michael Battisti vom ORF Niederösterreich.
Drei Persönlichkeiten, die international wirken und sich zur gleichen Zeit für die Region engagieren, treffen am 8. März ab 18.00 Uhr beim nächsten Kamingespräch der Kultur.Region.Niederösterreich aufeinander. Im Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg behandeln Thomas Aigner (Historiker, Präsident „Mariazell im Wienerwald“), Kristina Sprenger (Schauspielerin, Intendantin Festspiele Berndorf) und Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker, Leiter Kulturbahnhof) das Thema „Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“. Der Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, eine Haltestelle der Begegnung für Kunst aus allen Richtungen, wird zum Schauplatz einer fesselnden Diskussion über das Spannungsfeld aus regionaler Verbundenheit und dem Drang nach der großen, weiten Welt.
Kamingespräche – Themen, die bewegen
„Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“
Mittwoch, 8. März, 18.00 Uhr
Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg
2571 Altenmarkt an der Triesting, Thenneberg 63
mit Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schorn
Anmeldung unter 0676 88405867 oder kamingespraeche@kulturregionnoe.at – Der Eintritt zum Kamingespräch ist frei.
Die Aufzeichnung wird am 15. März ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt.
Zeit
(Mittwoch) 21:00 - 22:00

Beschreibung
Das dritte Gespräch des Jahres aus der Reihe „Kamingespräche – Themen, die bewegen“ der Kultur.Region.Niederösterreich bringt Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schorn zusammen. Sie sprechen am 8. März im
Beschreibung
Das dritte Gespräch des Jahres aus der Reihe „Kamingespräche – Themen, die bewegen“ der Kultur.Region.Niederösterreich bringt Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schorn zusammen. Sie sprechen am 8. März im Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg über „Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“. Moderiert wird in bewährter Weise von Michael Battisti vom ORF Niederösterreich.
Drei Persönlichkeiten, die international wirken und sich zur gleichen Zeit für die Region engagieren, treffen am 8. März ab 18.00 Uhr beim nächsten Kamingespräch der Kultur.Region.Niederösterreich aufeinander. Im Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg behandeln Thomas Aigner (Historiker, Präsident „Mariazell im Wienerwald“), Kristina Sprenger (Schauspielerin, Intendantin Festspiele Berndorf) und Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker, Leiter Kulturbahnhof) das Thema „Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“. Der Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, eine Haltestelle der Begegnung für Kunst aus allen Richtungen, wird zum Schauplatz einer fesselnden Diskussion über das Spannungsfeld aus regionaler Verbundenheit und dem Drang nach der großen, weiten Welt.
Kamingespräche – Themen, die bewegen
„Zukunft Region – Wie Weltbürger ihre Heimat gestalten“
Ausstrahlung der Aufzeichnung vom Mittwoch, 8. März, 18.00 Uhr
Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg
2571 Altenmarkt an der Triesting, Thenneberg 63
mit Thomas Aigner, Kristina Sprenger und Matthias Schor
Details der Online-Veranstaltung
RUN
Event has already taken place!
23Mär14:0017:00Triesting-Nachmittag: lebensader.triesting
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Mittelschule Weissenbach
Hollergasse 46, 2564 Weissenbach an der Triesting
Beschreibung
Wir freuen uns sehr, zur 1. Kooperationsveranstaltung im neuen Jahr im Rahmen unserer Wanderausstellung zum regionsweiten Sammelprojektes zum Thema „LEBENSADER TRIESTING“ nach Weissenbach einladen zu dürfen. Die Topothek Weissenbach hat dort
Beschreibung
Wir freuen uns sehr, zur 1. Kooperationsveranstaltung im neuen Jahr im Rahmen unserer Wanderausstellung zum regionsweiten Sammelprojektes zum Thema „LEBENSADER TRIESTING“ nach Weissenbach einladen zu dürfen.
Die Topothek Weissenbach hat dort eine gemeinsame Veranstaltungswoche zum Thema TRIESTING in der Musikhauptschule Weissenbach organisiert, die von 20. bis 24. März 2023 stattfinden wird. Folgende Termine möchten wir hervorheben:
Am Montag, 20. März 2023, um 12:00 Uhr findet die Eröffnung mit Bgm. Miedl statt.
Am Donnerstag, 23. März 2023, um 14:00 Uhr findet ein Triesting-Nachmittag zum Thema „Triesting erforschen“ statt.
Alle Details und das Einladungs-Flugblatt zur Veranstaltung sind im Programm festgehalten, das unter folgendem Link erreichbar ist: