Zukünftige Veranstaltungen rund um Mariazell im Wienerwald
Zukünftige Veranstaltungen
November
02Nov19:3021:30Best of (Paul Sommersguter)
Zeit
(Sonntag) 19:30 – 21:30
Beschreibung
Zaubershow am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu Paul Sommersguter entschied sich, nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften doch einen ehrlichen Beruf auszuüben und
Beschreibung
Zaubershow am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu
Paul Sommersguter entschied sich, nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften doch einen ehrlichen Beruf auszuüben und wurde schließlich Zauberkünstler. Seither liebt er es Unmögliches möglich zu machen und bringt sein Publikum regelmäßig zum Lachen, zum Staunen und viele bis zur Verzweiflung.
Paul ist 2facher Österr. Meister der Zauberkunst, Gewinner des Grand Prix der Zauberkunst und Vize-Europameister der Zauberkunst.
Seit einigen Jahren gibt er sein über die Jahre erworbenes Wissen über Auftreten, Präsentation und Showmanship in Form von Seminaren und Workshops weiter.
Paul Sommersguter ist Zauberkünstler, magischer Moderator und Entertainer und spielt seine Shows regelmäßig in Theatern in Graz und Wien und auf ausgewählten Bühnen in Österreich und Europa. Er ist stolzes Mitglied des Magischen Zirkels Graz sowie des Magischen Cercles Wien.
Zeit
(Freitag) 19:30 – 21:00
09Nov15:0016:30CELLENSIS 2025: Sonntagskonzertradio.string.quartett
Zeit
(Sonntag) 15:00 – 16:30
Zeit
(Freitag) 16:00 – 22:00
Veranstaltungsort
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne! Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei), Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends PROGRAMM Freitag,
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne!
Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei),
Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends
PROGRAMM Freitag, 14. November 2025:
Ab 16.00 Uhr: Ausstellung Malerei und Bildhauerei
17.00 Uhr: Vernissage
18.00 Uhr: Musikbegleitung mit Magistri
Zeit
(Samstag) 11:00 – 15:00
Veranstaltungsort
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne! Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei), Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends PROGRAMM Sonntag,
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne!
Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei),
Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends
PROGRAMM Sonntag, 16. November 2025:
11.00 – 15.00 Uhr: Ausstellung Malerei und Bildhauerei
Zeit
(Samstag) 15:00 – 22:00
Veranstaltungsort
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne! Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei), Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends PROGRAMM Samstag,
Beschreibung
Ein Kunstevent für alle Sinne!
Ausstellung mit Werken von Brigitte und Oswald Reschreiter (Malerei) und Lois Paset (Bildhauerei),
Konzerte mit Magistri (Martin Paset & Friends) und Dieter Bartl & Friends
PROGRAMM Samstag, 15. November 2025:
Ab 15.00 Uhr: Ausstellung Malerei und Bildhauerei
16.00 Uhr: Musikbegleitung mit Dieter Bartl & Friends
15Nov19:3021:00CELLENSIS 2025: „Pilger der Hoffnung“CCM Project Vienna feat. Andrea Lentner
Zeit
(Samstag) 19:30 – 21:00
Veranstaltungsort
Leopoldsaal Klein-Mariazell
Zeit
(Freitag) 19:00 – 20:30
Veranstaltungsort
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Dezember
04Dez19:3021:30Damenwahl (Renate Linortner, Christina Fischbacher, Katrin Unterlercher)
Zeit
(Donnerstag) 19:30 – 21:30
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu Drei Frauen aus verschiedenen österreichischen Regionen treffen sich als Lehrende bei der „Woodstock Academy“. Sie singen,
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu
Drei Frauen aus verschiedenen österreichischen Regionen treffen sich als Lehrende bei der „Woodstock Academy“. Sie singen, musizieren, lachen und reden miteinander und es funkt – wie in einer Beziehung: man empfindet dasselbe und man ist eins, mit dem was man tut.
„Damenwahl“ ist/sind:
Katrin Unterlercher: Harfe, Hackbrett, Gesang, Komposition
(Studium Harfe am Tiroler Landeskonservatorium/ ehemalige Harfinistin Pixner Projekt/ Ensemble Katrin und Werner Unterlercher/ Lehrtätigkeit bei diversen Volksmusikseminaren)
Christina Fischbacher: Kontrabass, Gitarre, Klavier, Gesang
(Studium Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien/ Musik- und Sportlehrerin am Borg St. Johann/ Referentin bei diversen Volksmsikseminaren u.a. Salzburger Brauchtumswoche, Woodstock Academy…/ Musikantin bei diversen Gruppen Pongauer Sonntagsmusi, Blusenknepf u.a.) und musizierende Hirtin beim Salzburger Adventsingen bei Charly Rabanser
Renate Linortner: Flöten, Gesang, Komposition
(Studium Flöte Konzertfach an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien/ Flötistin an der Volksoper Wien/ Seniorlectorin Universität f. Musik u. darstellende Kunst Wien/ Gründerin der Ensembles Classicalpin, Duo Austria-Latin, Kammerensemble der Volksoper Wien u.a./ Lehrende an zahlreichen Masterclasses und Workshops im In- und Ausland)
Die musikalischen Wurzeln aller drei Musikerinnen haben ihren Ursprung in der österreichischen Volksmusik. Mit einem absolvierten Instrumentalstudium und trotz unterschiedlicher musikalischer Wege, ist ihr gemeinsamer Blicke nach außen und nach vorne gerichtet.
Ihre Eigenkompositionen reflektieren Emotionen, die sie in den zahlreichen Höhen und Tiefen des Daseins durchlebt haben. Ehrliche, vor allem ungeschminkte Töne zaubern sie aus ihren Instrumenten und mit ihren Stimmen
10Dez19:3021:30So real, surreal! (Nicolas Robert Lang im Trio mit Pia Dietl & Felix Brandauer)
Zeit
(Mittwoch) 19:30 – 21:30
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu Nicolas Robert Lang ist ein junger, österreichischer Musiker, Dichter und Aktivist. In seinen eingängigen Austropopliedern vereint
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu
Nicolas Robert Lang ist ein junger, österreichischer Musiker, Dichter und Aktivist. In seinen eingängigen Austropopliedern vereint er schonungslose Gesellschaftskritik, schwindsüchtigen Dadaismus und gefühlvolle Poesie, ohne dass dabei der Humor zu kurz kommt.
Neben Auftritten beim Kultursommer Wien und bei der Styriarte Graz veröffentlichte nicolas robert lang im Herbst 2023 sein Debütalbum Abendmahl südlich von Rimini. Die Albumrelease-Tour mit Stopps in Vöcklabruck, Wien und Graz bestritt er erstmals mit einer sechsköpfigen Band im Rücken. Die jungen Musiker*innen begeisterten das Publikum unter anderem bei einer ausverkauften Show in der Sargfabrik Wien.
In seinem neuen Soloprojekt fortschritt – rückschritt – gleichschritt geht nicolas robert lang anhand von Liedern, Gedichten und Texten der Frage nach, ob der technische Fortschritt nicht oft menschlich einen Rückschritt bedeutet.
Parallel dazu steht nicolas robert lang auch regelmäßig mit seinem Solo-Programm Hurra, wir sterben! …oder Georg Kreisler, Bürgerschreck auf der Bühne. Als klassischer Kontrabassist ist er projektweise in diversen Orchestern und Ensembles engagiert, zuletzt beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und am Landestheater Linz
11Dez19:3021:30Kammermusikabend (Ariane Haering & Matthias Schorn)
Zeit
(Donnerstag) 19:30 – 21:30
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu Kammermusikabend mit Ariane Haering (Klavier) und Fahrtdiesnstleiter Matthias Schorn an der Klarinette. Werken von Brahms, u. a. Matthias
Beschreibung
Konzert am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg, Eintritt nach freiem Ermessen, freie Sitzplatzwahl, Infos und Kartenreservierungen unter www.kultur-bahnhof.eu
Kammermusikabend mit Ariane Haering (Klavier) und Fahrtdiesnstleiter Matthias Schorn an der Klarinette.
Werken von Brahms, u. a.
Matthias Schorn ist ein äußerst vielseitiger Musikant mit grenzenlosem Interesse für alles Musikalisch-Kreative. Seine Position als Soloklarinettist der Wiener Staatsoper bzw. der Wiener Philharmoniker bietet ihm permanent die Möglichkeit mit den besten Sänger:innen, Solist:innen und Dirigent:innen unserer Zeit zusammenzuarbeiten.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Künstlerpersönlichkeiten und Klangkollektive wie Annette Dasch, Regula Mühlemann, Martin Grubinger, Wu Han, Christopher Hinterhuber, Raphael Wallfisch, Ernst Kovacic, Daniel Hope, Kit Armstrong, Benjamin Schmid, Daniel Müller-Schott, Gábor Boldoczki, Maximilian Hornung, Nicolaus Altstaedt, Hariett Krijgh, Nils Mönkemeyer, Alice Sara Ott, Vilde Frang, Baiba Skride, Clemens Hagen, Julia Hagen, Emanuel Tjeknavorian, Dominik Wagner, Oliver Triendl, Veronika Eberle, Viviane Hagner, Christian Altenburger, Igor Levit, Christoph Eschenbach, das Armida Quartett, das Danish String Quartet, das Signum Saxophone Quartet, das Minetti Quartett, das Vogler Quartett, das Apollon Musagete Quartett, das Fauré Quartett, das Quatour Ebene u. v. a.