Für das Benediktinerkloster Mariazell im Wienerwald war die Weinwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig. Aus diesem Grund wurde 1753 ein großer Keller gebaut, der über 200.000 Liter Wein fasste.
Nach der Aufhebung des Klosters verlor der Keller im 19. Jh. seine Funktion und Mitte des 20. Jh. verfiel er schließlich ganz. Es folgte 1964 der Abbruch des Obergeschoßes und des Vorkellers und ein zeitgenössischer Aufbau wurde begonnen, der bis heute jedoch im Rohbaustadium blieb.
Das Untergeschoß birgt aber noch heute schöne und hohe barocke Gewölbe, die das Gebäude kulturhistorisch wertvoll machen.
Nach einigen Besitzerwechseln erwarb unser Verein mit Hilfe unserer Kellerstifter das Gebäude und plant nun die etappenweise Revitalisierung und Rekonstruktion des Gebäudes:
- Ausbau Dachgeschoß und Obergeschoß zu Depot für die musealen Sammlungen des Vereins (2020/2021)
- Rekonstruktion des Vorkellers nach altem Vorbild, Revitalisierung der barocken Gewölbe im UG, Adaptierung zu Veranstaltungszentrum (2022-2023)
Bewegen Sie sich frei außerhalb und im Gebäude:
Investitionsvolumen gesamt: 800.000 EUR
Mit finanzieller Unterstützung unserer KELLERSTIFTER/-Innen und: