- Erleben
Veranstaltungen
Kultur trifft Natur
Einkauf & Kulinarik
- Sehenswürdigkeiten
- Über Uns
- Shop
Veranstaltungen
Kultur trifft Natur
Einkauf & Kulinarik
Die Region Mariazell im Wienerwald liegt direkt vor den Toren Wiens im oberen Triestingtal. Sie wurde durch die Zeiten vom Einfluss der Ritter auf den Burgen Araburg und Neuhaus, sowie in besonderer Weise der Mönche im Benediktinerkloster (Klein-) Mariazell (das unserer Region ihren Namen gibt) geprägt.
Hier kann das kulturelle Erbe der Mönche und Ritter in einer über die Jahrhunderte gewachsenen Kultur- und Naturlandschaft auf einzigartige Weise erlebt werden.
Entdecken Sie die vielfältigen Baudenkmäler und tauchen Sie ein in die herrliche Natur hier am Schnittpunkt zwischen Wienerwald und beginnenden Kalkvoralpen, in einem Gebiet, das sich über die Gemeinden Furth, Weissenbach, Altenmarkt und Kaumberg erstreckt.
Erleben Sie mit beindruckenden Bauwerken aus verschiedenen Epochen der Baukunst die bewegte Geschichte der Region rund um das Kloster Mariazell im Wienerwald.
Alle BauwerkeEntdecken Sie auf unseren Wanderrouten & Themenwanderwegen die faszinierende Schönheit & die historische Bedeutung der Region Mariazell im Wienerwald.
Alle WanderwegeTauchen Sie ein in die historische Entwicklung der Region und erleben Sie kunst- und kulturhistorische Höhepunkte, vermittelt von Experten und Expertinnen.
Alle FührungenUnsere Öffnungszeiten:
APRIL - OKTOBER:
SA, SO & Feiertag:
09:30 - 12:00 & 13:30 - 16:30
In nächster Zeit finden hier keine Veranstaltungen statt. Schauen Sie doch ein wenig später wieder vorbei.
22Jul18:0023:00Stiftskellerfest 2022 - Philipp Griessler & Band
(Freitag) 18:00 - 23:00
Klein-Mariazell, Stiftskeller
Kleinmariazell 43a
Die Arbeiten an der Revitalisierung des historischen Stiftskellers in Klein-Mariazell schreiten hurtig voran. Ein historisches Baujuwel lebt wieder auf!
Die Arbeiten an der Revitalisierung des historischen Stiftskellers in Klein-Mariazell schreiten hurtig voran.
Ein historisches Baujuwel lebt wieder auf! (Video ansehen)
Kommen Sie, feiern Sie mit uns, schauen Sie sich das an!
Hauptact des Festes sind der bekannte Musiker und Liedermacher Philipp Griessler & Band – ein unvergesslicher Abend ist garantiert!
Programmablauf:
ab 18.00: Bewirtung mit Speis und Trank, Baustellenführungen, musikalische Überraschungen, Einweihung der neuen Räumlichkeiten im Ober- und Dachgeschoß.
Diese Veranstaltung ist Teil von Kultursommer in Altenmarkt an der Triesting.
Eintritt: Freie Spende oder Mitgliedschaft im Verein Mariazell im Wienerwald (ab 30 EUR pro Jahr)
Nähere Infos zu einer Mitgliedschaft in unserem Verein oder, wie Sie unser Stiftskeller-Projekt unterstützen können, finden Sie HIER.
Nähere Infos zum Event: hier auf dieser Website oder telefonisch unter 0660 762 16 57.
24Jul10:00Kirchweihfest Hafnerberg
(Sonntag) 10:00
Festprogramm: 10.00 Uhr Messe in der Wallfahrtskirche Hafnerberg gestaltet durch die Blasmusikkapelle Altenmarkt. 11.00 Uhr Grillfest Grillfest auf der Festplatzwiese – Köstliches genießen und gute Unterhaltung mit der Blasmusikkapelle Altenmarkt
Festprogramm:
10.00 Uhr Messe in der Wallfahrtskirche Hafnerberg gestaltet durch die Blasmusikkapelle Altenmarkt.
11.00 Uhr Grillfest Grillfest auf der Festplatzwiese – Köstliches genießen und gute Unterhaltung mit der Blasmusikkapelle Altenmarkt
24Jul16:00Habsburgs Glanz und GlorieSpezialführung mit Dr. Thomas Aigner
(Sonntag) 16:00
Am Festtag der hl. Anna führt der bekannte Historiker Thomas Aigner durch die prächtige Wallfahrtskirche und die Schatzkammer der Wallfahrtskirche Hafnerberg. Anhand des eindrucksvollen Deckenfreskos und der vielen kleineren und
Am Festtag der hl. Anna führt der bekannte Historiker Thomas Aigner durch die prächtige Wallfahrtskirche und die Schatzkammer der Wallfahrtskirche Hafnerberg. Anhand des eindrucksvollen Deckenfreskos und der vielen kleineren und größeren Kostbarkeiten der Kirche lässt er Sie eintauchen in ferne barocke Welten.
Führung und Eintritt Schatzkammer: 8 EUR
(Sonntag) 11:00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
(Sonntag) 11:00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
(Sonntag) 11:00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
(Sonntag) 11:00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr „1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr „2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr „3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel Sonntag, 28.8.2022 –11.00
Sonntag, 07.8.2022 –11.00 Uhr
„1. Orgelsonntag“ mit Sieglinde Michalko
Sonntag, 14.8.2022 –11.00 Uhr
„2. Orgelsonntag“ mit Anton Gadinger
Sonntag, 21.8.2022 –11.00 Uhr
„3. Orgelsonntag“ mit Anton Holzapfel
Sonntag, 28.8.2022 –11.00 Uhr
„4. Orgelsonntag“ mit Reinmar Wolf
04Sep11:00Bauernmarkt Hafnerberg
(Sonntag) 11:00
Genießen Sie „Rötzer Bier“ aus Bayern, Weißwürste und Brezen für unsere Orgel- und Kirchenrenovierung beim Stand des „Vereins der Freunde der Wallfahrtskirche zu unserer lieben Frau am Hafnerberg“! DOWNLOAD INFOFOLDER
Genießen Sie „Rötzer Bier“ aus Bayern, Weißwürste und Brezen für unsere Orgel- und Kirchenrenovierung beim Stand des „Vereins der Freunde der Wallfahrtskirche zu unserer lieben Frau am Hafnerberg“!
07Okt18:0019:307. Kulturstammtisch der Region Mariazell im Wienerwald (Kaumberg)
(Freitag) 18:00 - 19:30
Nähere Infos folgen
Nähere Infos folgen
Erleben Sie den Zauber der traumhaften Natur- und Kulturlandschaft der Region Mariazell im Wienerwald.
Unsere neue 84-seitige Broschüre mit atemberaubenden Bildern und Texten lädt dazu herzlich ein.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als Firmenpartner zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt. Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als Firmenpartner zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt. Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als Firmenpartner zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt. Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als ordentliches Mitglied zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt.
Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als förderndes Mitglied zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt.
Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank, dass Sie sich dazu entschieden haben uns als Stifter/in zu unterstützen. Es fehlt nur noch ein letzter Schritt.
Geben Sie bitte alle erforderlichen Daten an und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Aus Wien:
Am schnellsten kommen Sie von Wien nach Klein-Mariazell indem Sie die A23 Richtung bis zum Knoten Vösendorf befahren. Dort angekommen müssen Sie auf die A21 in Richtung Linz wechseln. Bei der Abfahrt Mayerling fahren Sie ab und halten sich bei der Ausfahrt rechts. Mitten im folgenden Ort Alland müssen Sie auf Höhe des Hauptplatzes links abbiegen und sich anschließend weiter rechts halten.
Aus St.Pölten:
Aus St. Pölten kommend, erreichen Sie Mariazell im Wienerwald am schnellsten über die A21 in Richtung Wien. Nehmen Sie die Abfahrt Alland und halten Sie sich bei der Autobahnabfahrt zuerst rechts und anschließend Links um auf die Hauptstraße in Richtung Alland zu gelangen. Halten Sie sich von nun an rechts um nach Mariazell im Wienerwald zu gelangen.
Tragen Sie sich jetzt in unserem Newsletter ein und erhalten Sie exklusive Updates zu Projekten, Veranstaltungen und noch vielem mehr. Wir werden Ihnen ausschließlich relevante Informationen zusenden.
Sollten Sie Ihre Meinung eines Tages ändern, können Sie sich jederzeit durch einen Link in der E-Mail austragen.