Zeit
(Freitag) 16:00 - 18:00

Beschreibung
Veranstaltung des Vereins Architekturerbe Österreich Der heutige Ortskern von Klein-Mariazell wurde bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von einer weitläufigen Klosteranlage geprägt. Zentrum dieser Anlage war die eindrucksvolle ehemalige Klosterkirche,
Beschreibung
Veranstaltung des Vereins Architekturerbe Österreich
Der heutige Ortskern von Klein-Mariazell wurde bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von einer weitläufigen Klosteranlage geprägt. Zentrum dieser Anlage war die eindrucksvolle ehemalige Klosterkirche, die nördlich an das Schloss bzw. ehemalige Konventsgebäude anschließt. Daneben befand sich der große Meierhof. Ergänzt wurde das Ensemble durch umliegende Nebengebäude wie den Weinkeller, den Schüttkasten, ein großes Glashaus und die Taverne.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel diese historisch bedeutende Anlage: viele Teile wurden entweder abgetragen oder einer neuen Nutzung zugeführt. Heute lassen sich nur noch Fragmente des einst imposanten Gesamtkomplexes erkennen.
Im Rahmen der Führung erkunden wir das Gelände und werfen einen Blick auf revitalisierte Bereiche, wie den Stiftskeller, den derzeit in Renovierung befindlichen Schüttkasten, sowie auf die nahezu verschwundenen Bauten wie das Glashaus. Natürlich führt unser Rundgang auch in die ehemalige Klosterkirche – heute als Basilika bekannt – und zu den Überresten des mittelalterlichen Klosters.